Zurück zur Autoren-Übersicht

 


Viktor Kalinke im Gespräch mit Snezana Minic über Crnjanski und die "slawische Seele"

СРПСКА КЊИЖЕВНОСТ У СВЕТУ

Ко се боји црног човека

Аустроугарска администрација је поспешивала јединство Источне Европе. Садашње европско уједињење је на путу да поново успостави ово јединство Источне Европе са половичним демократским формама. То крије опасност у себи да се пробуде стари национални конфликти – каже Виктор Калинке, преводилац поезије Црњанског на немачки

Виктор Калинке Скоро деведесет година је морало да прође да би се једна од најутицајнијих, најчитанијих књига поезије икада написаних на српском језику, збирка песама „Итака” Милоша Црњанског, појавила пред немачком публиком. У издавачкој кући „Ерата” у Лајпцигу, двојезично, у преводу Корнелије Маркс, Стевана Тонтића и Виктора Калинке, који је и издавач. Виктор Калинке је, инспирисан Црњанским, објавио и збирку својих песама „Јесен на Суматри” (Лајпциг, 2002), са поднасловом „Поетички дијалог између Милоша Црњанског и Виктора Калинке” у којој, осим поезије, пише дужи текст „Ко се боји црног човека”, алудирајући на песниково презиме Црњански. Виктор Калинке објављује поезију, словенске писце, чак је објавио пет књига на лужичкосрпском језику, у знак протеста због пропадања овог језика, услед нагле индустријализације у области Котбус.

– Откад свесно могу да мислим, осећам нешто као жудњу за Источном Европом, која је 1941. потонула: Галиција, Буковина. Не могу себи да објасним одакле то потиче – каже наш саговорник, који у генима носи и наслеђе прадеде – Јеврејина из Источне Европе.

У предговору пишете да су Вам ратови на Балкану вођени деведесетих година скренули пажњу на поезију Милоша Црњанског, да сте тек тада почели да разумете и његове стихове, а и све оно што се догађа у стварности. Можете ли да нам то ближе објасните?

– Раније ми је било јасно да је Први светски рат стварни прелом културе и да представља крај новог века. На почетку Првог светског рата многи мушкарци су веровали да се ради о некој врсти „веселог лова” – у шареним униформама, пешке или на коњу, у пољу једни на друге. Али у њему се први пут у историји умешала индустрија са високотехнолошким оружјем за уништење. Трауме и повреде које је овај рат оставио нису само осоколиле модерну уметност и књижевност (експресионизам, итд.), већ су припремиле терен за следеће ратове. Национално понижење крије у себи клицу реваншизма. Дуго сам био мишљења да је Први светски рат проузрокован немачким експанзионистичким стремљењима, похлепом да и она поседује колоније. При том сам превидео уплетеност у дешавања у југоисточној Европи. Тек бавећи се „Итаком” Црњанског наишао сам на овај запостављени аспект. Увек кад се сруши нека империја, међу наследницима дође до конфликта, који у екстремним случајевима могу да доведу до ратова.

Који идентитет – национални или јужнословенски – доминира код Црњанског?

За Црњанског је, чини ми се, важније било културно и језичко јединство Јужних Словена него национални идентитет – узмите само песму „Југославији”. Његове прве песме су се појавиле за време рата у Загребу, и то за њега није представљало неки проблем (чак ни то што је у униформи аустроугарског официра посетио хрватског издавача Јулија Бенешића, што је код овога изазвало право чуђење). Идеја прве Југославије, у којој је Црњански обављао високе дужности, прекрила је религиозне и националне разлике. Југословенска идеја била је повезана с тим да се овим правим културним коренима да вечност, а да се национални, религиозни интереси ставе у други план. Деведесетих, политичко религиозне амбиције су као муње из ведра неба удариле по породичном и интимном животу појединца – тако да многим људима није пошло за руком да свој властити живот и доживљај заштите од идеологија.

Управо се у Европи обележава деведесетогодишњица од завршетка Првог светског рата. Како разумете Европу која се уједињује?

Владавина Аустроугарске није имала само диктаторску страну, већ је донела и цивилизацијски напредак – рецимо, пошта, железница… Многи интелектуалци, као Пол Целан, имајући у виду стравичност фашистичке диктатуре, која се, сматрам, од апсолутистичких владалачких форми ранијих времена разликује по коришћењу индустријских средстава за уништење, нису преболели слом Аустроугарске. У извесном смислу аустроугарска администрација је поспешивала јединство Источне Европе, са недовољним средствима једне монархије. Садашње европско уједињење је на путу да поново успостави ово јединство Источне Европе са половичним демократским формама. То крије опасност у себи да се пробуде стари национални конфликти, уколико овај експеримент ЕУ не би успео. Погледајте само Мађарску, и њене губитке према уговору из Тријанона. Видим Европу, дакле, пре у једном историјском узлету. Све до средине 19. века није било надзираних граница. Човек је могао да се тадашњим превозним средствима релативно несметано креће. ЕУ покушава сада да поврати индивидуалну слободу која је постојала пре национализације и индустријализације – цена за то је прилично јака отуђеност према споља.

У вашим песмама успостављате фиктивни дијалог са Црњанским, његовом чежњом за Суматром, са његовом идејом о томе да постоје невидљиве везе и повезаност култура у свету.

–То сам већ назначио, говорећи о стварним, заједничким културним коренима јужнословенских народа, а они стоје, мислим, изнад националних интереса. Црњански иде још корак даље, при чему Суматру (коју није никада посетио) употребљава као огледало за плаву наду, где се могу наћи мир и спокој. Та чежња за миром и спокојем у контрасту је према оружју које гласно експлодира у 20. и 21. веку. У песми „Ватромет” Црњански је, рекао бих, формулисао супротни пол у односу на Суматру: људско тело постаје распрскавајућа бомба, ракета, лети као метак кроз ваздух – оба пола припадају целини. После таквих догађаја човек може да постане само пацифиста. Наравно са свешћу да су реалне шансе да се досегне мир и спокојство врло мале и да нас увек разочарају.

Шта Вас највише фасцинира у његовим песмама?

„Почетну дрогу” су за мене представљале суматраистичке песме. Фасцинирало ме је протицање слика и боја у језику Црњанског, лакоћа са којом говори о тужним стварима, назнаке које остављају простор за властите фантазије, искреност, да споменем поноре и претеривања, узалудну чежњу за поновним стицањем невиности. За време мог путовања по Кини, деведесетих година, задржао сам се неколико дана међу припадницима једног народа, који живи у матријархату, на висини од 3000 метара, на граници према Бурми и Тибету: то је за мене била важна асоцијација, кад сам читао „Суматру” Црњанског. У том месту је постојала само једна улица и једна река, из које се вода пила и у којој се прало рубље – једноставан живот, мислим да није био без конфликта, али чинио се прегледнијим, све се одигравало у тој долини између чудесних брда…

Поменули сте у каталозима романтични појам „словенска душа”. Шта то у ствари значи данас?

Тај појам смо преузели од Марине Абрамовић, која га је употребила у једном њујоршком перформансу. Не знам да ли заиста постоји словенска душа, али верујем да постоји: можда се може најбоље описати кроз разлику у односу на западноевропску душу (за коју такође не знам да ли постоји, али верујем да постоји): она је мање окренута појединачном, а више целини. Слојеви душе, оно унутарње и спољашње, тело и разум, не сецирају се аналитички, већ се узимају заједно, врте се једно око другог – то се за мене најбоље изражава у музици, у природи али и у књижевности. За словенску душу је много лакше да осећа екстремно и интимно него што је то за аналитичну, трагалачку, сврсисходну западну душу. Слично важи и за Јужноамериканце.

Снежана Минић
[објављено: 03/01/2009]

 

Sie schreiben im Nachwort, dass Sie auf die Lyrik von Crnjanski erst nach den letzten Balkankriegen aufmerkam geworden sind, und sie verstanden haben. Könnten Sie das näher erklären?
Im Winter 1993/94 war ich ein halbes Jahr in China und damit von den westlichen Nachrichten abgeschnitten. Als ich dann nach Berlin zurückkehrte, erschien mir die Stadt wie ausgestorben - kaum Menschen auf den Straßen, eine gähnend leere U-Bahn. Meine Befürchtung war, der Bosnienkrieg hätte sich auf Mitteleuropa ausgeweitet - das war glücklicherweise eine Täuschung, die gleichzeitig mein Unverständnis dafür ausdrückte, wie es zu diesen Kriegen kommen konnte. Ich bin in Jena mit einer humanistisch-atheistischen Erziehung großgeworden. Jena ist wie viele andere deutsche Städte vom 2. Weltkrieg gezeichnet. Gleichzeitig ist aber die Atmosphäre der Aufklärung, der Klassik und der Romantik noch lebendig (Schiller, Schlegel, Schelling, Hegel, Krause). Kurz: Wie es in Jugoslawien, das aus meiner damiligen Perspektive mit dem proklamierten dritten Weg ein Ideal verkörperte, zu einem Rückfall in die Barbarei kommen konnte, blieb mir rätselhaft. Genauso rätselhaft wie auch die ersten beiden Weltkriege. Dabei war mir früh klar, daß der erste Weltkrieg den eigentlichen Kulturbruch und sozusagen das Ende der sogenannten Neuzeit darstellte. Zu Beginn des ersten Weltkrieges glaubten viele Männer, es handele sich um eine Art "fröhlichen Jagens" - in bunten Uniformen, zu Fuß oder zu Pferde gegeneinander ins Feld zu ziehen. Im Laufe der vier Jahre trat aber erstmals in der Geschichte die Industrie mit hochtechnisisierten Vernichtungswaffen in das Geschehen. Die Traumata und Verletzungen, die dieser Krieg hinterließ, hat nicht nur die moderne Kunst und Literatur beflügelt (Experessionismus etc.), sondern das Feld für die nächsten Kriege vorbereitet. Nationale Demütigung trägt den Keim für Revanchedenken in sich. Lange war ich der Ansicht, der erste Weltkrieg habe vor allem seine Ursachen im deutschen Expansionsstreben, der Gier, wie England und Holland, Spanien, Portugal und Frankreich Kolonien zu besitzen - dies entsprach der Ideologie vom "Platz an der Sonne", die damals populär war. Dabei habe ich die Verwicklungen in Südosteuropa übersehen - und es gab offiziell darüber wenige Informationen. Erst durch die Beschäftigung mit Crnjanskis "Ithaka" bin ich auf diesen vernachlässigten Aspekt gestoßen. Immer wenn ein Imperium zusammenbricht, entstehen unter den Nachfolgern Konflikte, die im Extremfall zu Kriegen führen können. Einstige Bündnisgenossen, die sich zur Befreiung von Fremdherrschaft zusammengeschlossen haben, fallen übereinander her. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zerbröckelte das Osmanische Reich. Bulgarien und Serbien führten Bruderkriege gegeneinander. Noch tiefer reicht die Spaltung der Religionen in den Konflikt, insbesondere zwischen den Alleinvertretung beanspruchenden Katholiken und den Orthodoxen (das auf das Schisma von 1054 zurückführt). Das ist ein langes Kapitel, verschleiert von der osmanischen Herrschaft, den Konflikten zwischen k.u.k. Monarchie und Istanbul. Die Befreiungskämpfe gegen die Osmanen zwischen 1870 und 1914 wurden von der k.u.k. Regierung nicht anerkannt, sondern ausgenutzt (Berliner Kongreß), um ihren Einflußbereich zu vergrößern. Auf die österreichisch-ungarischen Verwaltung folgte die militärische Besetzung Bosniens - jetzt denke ich, dies war einer der entscheidenden Auslöser des ersten Weltkriegs. Damit wurden sowohl die autonomen Befreiungsbewegungen ("Mlada Bosna" etc.) vor den Kopf gestoßen, als auch die religiösen Konflikte verschärft (die k.u.k. Regierung zeigte sich sich religiösen Fragen stets weniger tolerant als die Hohe Pforte, das zeigte sich auch in anderen Regionen, z.B. in Transsylvanien oder der Bukowina). Der Untergang Kakaniens 1918 hat all diese offenen Wunden freigelegt. Für Crnjanski, scheint es mir, war die kulturelle und sprachliche Einheit der Südslawen wichtiger als die nationale Identität - siehe z.B. das Gedicht An Jugoslawien. Seine ersten Gedichte sind während des Krieges in Zagreb erschienen, und das war überhaupt kein Problem für ihn (nicht mal daß er in der Uniform eines k.u.k. Offiziers den kroatischen Verleger Julije Benesic besuchte, was durchaus Verwunderung bei diesem hervorrief). Die Idee des ersten Jugoslawiens, in dem Crnjanski hohe Ämter ausgeübt hat, hat die religiösen und nationalen Unterschiede verdeckt. Der Zerfall des zweiten Jugoslawiens hat sie wieder ans Tageslicht gebracht, nach außen hin. Was ist nun das Rätselhafte daran? Zum einen denke ich - vielleicht ähnlich wie Crnjanski? - daß es so etwas wie eine kulturelle, sprachliche, künstlerische Zusammengehörigkeit der südslawischen Völker gibt. Diese Zusammengehörigkeit wurde im Laufe einer langen Geschichte durch politische und religiöse Interessen überschattet. Die Idee Jugoslawiens war damit verknüpft, den eigentlichen kulturellen Wurzeln Geltung zu verschaffen und die nationalen, religiösen Interessen in den Hintergrund zu stellen. Daß es hier zu einem Rückschlag kommt, daß heißt die von den Fremdherrschern übergestülpten Identitäten entscheidender werden als Sprache und Kultur - das ist mit Nietzsche gesprochen menschlich-allzumenschlich. Zum anderen denke ich, daß es sowohl in der Geschichte als auch während der Zeit der beiden Jugoslawien auf individueller Ebene viele gesunde Vermischungen gegeben hat, daß die Herkunft oft eine geringere Rolle spielte, entscheidend war der einzelne Mensch selbst. Zum Beispiel erscheint mir die Rede von "Mischehen" verdächtig, archaisch, vom Blutdenken hergeleitet, künstlich. Die neu gezogenen Grenzen auf dem Balkan haben viele Familien gespalten. Politisch-religiöse Ambitionen sind wie Blitze aus heiterem Himmel in das familiäre und intime Leben der Einzelnen eingeschlagen - daß es vielen Menschen nicht gelingt, ihr eigenes Leben und Erleben vor den Ideologien zu schützen, daß sie sich für vermeintliche nationale Interessen einspannen lassen - das finde ich immer wieder rätselhaft (auch natürlich und in erster Linie für die Deutschen, die ebenso sehr ideologieanfällig sind.)

Es jährt sich das 90 Jahr nach der Beendigung des 1. Weltkriegs in Europa - wie verstehen Sie das jetzige zusammenwachende Europa...
Die k.u.k. Herrschaft hatte ja nicht nur diktatorische Seiten, sondern hat auch zivilisatorische Fortschritte gebracht (z.B. Post, Eisenbahn ...). Viele Intellektuelle wie z.B. Paul Celan haben angesichts der verheerenden faschistischen Diktaturen, die sich in meinen Augen vor allem durch die Nutzung industrialisierter Vernichtungsmittel von den absolutistischen Herrschaftsformen früherer Zeiten unterscheiden, den Zusammenbruch Kakaniens nicht verwunden. In gewisser Weise förderte die k.u.k. Verwaltung die Einheit Osteuropas mit den unzulänglichen Mitteln einer Monarchie. Die gegenwärtige europäische Vereinigung ist auf dem Weg, diese Einheit Osteuropas in halbwegs demokratischen Formen wiederherzustellen. Das beschwört die Gefahr herauf, daß die alten nationalen Konflikte wiedergeweckt werden, wenn das EU-Experiment scheitern sollte. Man schaue sich z.B. nur Ungarn und seine Verluste durch den Vertrag von Trianon an. Ich sehe Europa also eher in einer historischen Schlingerbewegung. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts gab es keine bewachten Grenzen. Man konnte sich mit den damaligen Verkehrsmitteln relativ ungehindert bewegen. Die EU versucht nun, diese vor der Nationalisierung und Industrialisierung vorhandene individuelle Freiheit zurückzuerlangen - der Preis dafür ist eine ziemlich starke Abschottung nach außen.

In Ihren Lyrik diskutieren Sie fiktiv mit Crnjanski, seiner Sehnsucht nach Sumatra, mit seiner Vorstellung über die große Gemeinsamkeit und Verbundenheit der Kulturen der Welt.
Das habe ich vorhin über die eigentlichen gemeinsamen kulturellen Wurzeln der südslawischen Völker schon angedeutet, sie stehen, denke ich, höher als die nationalen Interessen. Crnjanski geht noch einen Schritt weiter, indem er Sumatra - das er nie besucht hat - als Spiegel für die blaue Hoffnung verwendet, daß sich Frieden und Ruhe finden lassen. Diese Sehnsucht nach Frieden und Ruhe bildet den Kontrast zu den explodierenden lauten Waffen des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Gedicht Vatromet hat Crnjanski für mich den Gegenpol zu Sumatra formuliert: der menschliche Körper wird zum Knallkörper, zur Rakete, fliegt als Geschoß durch die Luft - beides gehört zusammen. Nach solchen Erlebnissen kann man eigentlich nur Pazifist werden. Natürlich mit dem Bewußtsein, daß die reale Chance für Frieden und Stille sehr klein ist und immer wieder enttäuscht wird.

Was fasziniert Sie an seiner Lyrik?
Die "Einstiegsdroge" waren die sumatraistischen Gedichte. Mich faszinierte das Fließen der Bilder und Farben in Crnjanskis Sprache, die Leichtigkeit, mit der er über traurige Dinge spricht, die Andeutungen, die Raum lassen für eigene Phantasien, die Ehrlichkeit, Abgründe und Ausschweifungen zu erwähnen, die vergebliche Sehnsucht nach Wiedererlangung der Unschuld. Während meiner China-Reise hielt ich mich ein paar Tage bei einem matriarchalischen Volk auf, das in 3000 Metern Höhe im Gebirge an der Grenze zu Birma und Tibet lebt: das war eine wichtige Assoziation für mich, als ich "Sumatra" von Crnjanski las. Es gab in diesem Ort nur eine Straße und einen Fluß, aus dem getrunken und in dem Wäsche gewaschen wurde - ein einfaches Leben, ich glaube auch nicht konfliktfrei, doch es erschien übersichtlicher, alles spielte sich in diesem Tal zwischen wunderbaren Bergen ab ...

Welche Rolle spielen Stevan Tontic und Cornelia Marks? Wie lange hat die Arbeit an dem Buch gedauert?
Cornelia Marks hat mich mit den Gedichten Crnjanskis bekannt gemacht, das war 2000/2001. Sie schrieb damals gerade ihre Magisterarbeit über ihn. Der Dichter André Schinkel und ich halfen ihr bei der Nachdichtung einiger sumatraistischer Gedichte. Später, als sie ihre Magisterarbeit abgeschlossen hatte, fragte ich sie, ob sie weiter an der Übersetzung der frühen Gedichte ("Ithaka") arbeiten möchte, denn ich hatte inzwischen die "Kommentare zu Ithaka" in der Übersetzung von Peter Urban gelesen und war neugierig auf die Gedichte selbst. Cornelia interessierte sich aber mehr für die Romane Crnjanskis (darüber hat sie dann auch promoviert oder ist noch dabei). Daraufhin blieb die Übersetzung von Ithaka erst einmal liegen. 2005 bekam ich die in der schweiz erschienene französische Übersetzung der Ithaka-Gedichte in die Hand und habe darin ein bißchen gelesen. Manchmal konnte ich Passagen, die mir im Serbischen unklar waren, durch die französische Übersetzung erhellen. An vielen Stellen glich die französische Ausgabe jedoch eher einer Nacherzählung des Originals als einer Übersetzung (das ist vielleicht bei unserer deutschen Ausgabe auch der Fall, es ist ja eigentlich unmöglich, Gedichte zu übersetzen). Daraufhin habe ich mich in die serbischen Texte mit dem Wörterbuch "hineingekniet" - das blieb aber unbefriedigend. Stevan Tontic kenne ich durch die Übersetzerin Sabine Fahl in Berlin. Sie hat Gedichte aus seinem Band "Handschrift aus Sarajevo" übersetzt und für uns als Hörbuch gesprochen. 2006 kam ich auf die Idee, mit Stevan zusammenzuarbeiten, habe ihn für ein paar Tage nach Leipzig eingeladen und wir haben vom frühen Morgen bis in die Nacht zusammen an einer Interlinearfassung gearbeitet. Ich wollte erst einmal wissen, worum es geht. Nach der ersten Lektüre war ich schockiert. Diese Gedichte waren ganz anders als "Sumatra". Hier ging es unverblümt um den ersten Weltkrieg, eine ferne, fremde Welt. Ich habe lange gezweifelt, ob ich damit überhaupt etwas anfangen kann. Später habe ich begonnen, ein paar Geschichtsbücher darüber zu lesen, neu zu lesen - und damit begann Crnjanski mein Bild vom ersten Weltkrieg, dem 20. Jahrhundert und dem Balkan umzukrempeln. 2007 waren wir dann im Sommer in einem Dorf bei Herceg Novi und ich habe im Schatten eines Wäldchens die Interlinearfassung der Ithaka-Übersetzung hervorgeholt und versucht, sie nachzudichten. In diesem Sommer sind wir dann nach Sarajevo gefahren, um Tontic zu besuchen und weitere Unklarheiten zu verstehen. Es gab mit der Interlinearfassung ingesamt fünf Versionen des Bandes - d.h. die fünfte ist dann erschienen. Ein paar Mal habe ich mit Stevan hin- und hergemailt. Stevan hat immer wieder Reime vorschlagen, aber da war ich etwas vorsichtiger, da Crnjanski nicht sehr konsquent ist im Reimen und ich glaube, daß sein freier Umgang mit den tradionellen Formen zur Provokation beigetragen hat, die sein Bändchen 1919 auslöste. Schließlich haben eine Slawistik-Lektorin und Cornelia Marks die letzte Fassung Korrektur gelesen.

Irgendwo habe ich gelesen, das Sie im Kurt-Wolf-Depot untergebracht sind. Hat Erata Verlag eine Beziehung zum berühmten Kurt Wolf Verlag, der die expressionistische Lyrik zu beginn des 20. Jahrhunders veröffentlicht hat ?
Das Kurt-Wolff-Depot wird von uns betrieben. d.h. wir haben einen Raum unseres Verlages als Ausstellungsraum für besondere Bücher umgewidmet, die von kleinen unabhängigen Verlagen publiziert werden. Sie arbeiten meistens mit der Kurt-Wolff-Stiftung zusammen. (Die Stiftung ist wiederum unabhängig - da ist es auch nicht möglich, Mitglied zu werden, man kann sie nur unterstützen.)

Sie veröffentlichen sehr viele slawische Autoren, sehr viele Lyrikbände, das ich bewundere und hoch schätze. Was hat Sie dazu veranlaßt?
Das hängt sowohl mit der familiären als auch der ostdeutschen Geschichte zusammen. Mein Urgroßvater mütterlicherseits hieß "Schmalfuß" und war Schuster in einem kleinen Städtchen. Ich bin der Meinung, daß er Ostjude war, es aber verleugnet hat, zum einen wegen der Nazis, zum anderen wegen fortgeschrittenen Assmiliation. Dokumente dazu sind alle vernichtet, und die Eltern- und Großelterngeneration meiner Familie will davon nichts wissen. (Vielleicht ist es der Stoff für einen Roman.) Seit ich bewußt denken kann, spüre ich so etwas wie Heimweh nach dem Osteuropa, das 1941 untergangen ist: Galizien, Bukowina. Ich kann mir nicht erklären, woher es kommt. Daß ich in Ostdeutschland Russisch lernen mußte, hat mich nicht gequält. Im Gegenteil: Ich fand es hilfreich, um Bücher von russischen Dissidenten lesen zu können. Zum Beispiel habe ich mich als Schüler an der Übersetzung von Jessenin-Gedichten versucht. 1988, als ich in Bulgarien war, traf ich ein paar Jugoslawen - sie erschienen damals im Vergleich zu den eingesperrten Ostblock-Bewohnern so unglaublich frei. Als die Mauer fiel, verschwand die Pflicht, sich mit slawischen Sprachen und Literaturen zu beschäftigen. Die meisten Ostdeutschen haben sich davon abgekehrt und wollten den Westen kennenlernen. Das finde ich auch legitim. Für mich wurde aber aus der Pflicht eine Lust. Meine Frau ist Russistin und hat einige Zeit in Vilnius gelebt. Wir haben von daher viele Kontakte zur litauischen Literaturszene. Die Beziehung zu den Nachbarländern wie Polen ergeben sich hier im Raum Dresden - Leipzig fast von selbst. Es gibt Initiativen, die sich mit dem literarischen Austausch befassen und manchmal sind wir dabei. Seit vielen Jahren bin ich auch mit einer sorbischen Künstlerin befreundet und finde, daß der Niedergang der sorbischen Sprache (vor allem im Cottbusser Raum) infolge der Braunkohleförderung, die bis in die Gegenwart von Vattenfall betrieben wird, skandalös ist, aber in Deutschland so gut wie keine Aufmerksamkeit findet. Daher haben wir auch einst eine fünfbändige Reihe allein in sorbischer Sprache veröffentlicht ...

Es wird das romantische Begriff "slawische Seele" erwähnt. Was heißt das eigentlich für Sie?
Den Begriff haben wir von Marina Abramovic übernommen, die ihn in einer New Yorker Performance verwendet hat. Ich weiß nicht, ob es eine slawische Seele wirklich gibt, aber ich glaube, daß es sie gibt: vielleicht läßt sie sich am ehesten im Unterschied zur westeuropäischen Seele beschreiben (von der ich auch nicht weiß, ob es sie gibt): sie ist weniger aufs Einzelne, sondern mehr aufs Ganze aus, die Schichten der Seele, das Innere und Äußere, der Körper und der Verstand werden nicht analytisch seziert, sondern sie halten zusammen, schwingen miteinander - das drückt sich für mich in der Musik aus, im Feiern und auch in der Literatur. Für die slawische Seele ist es viel leichter, extrem und intim zu empfinden, als für die analytische, grüblerische, zweckorientierte westliche Seele. (Ähnliches gilt auch für Südamerikaner...)



 


Zum Autor

Leseproben
aus: Gottes Fleisch, Die Kunst: den Ort
zu finden, Asche, Wie ich Amerika entdeckte

Zu den Büchern !

Sehen!
Hören!

Essay zum 1. Kapitel des Daodejing
Zur Übersetzung von ITHAKA

Interview mit SZ
Interview mit der LVZ
Interview mit dem MDR

Vertonte Gedichte